Unser Projekt [CoRa] hat im Kontext der anstehenden Wahl neue Plakate, Postkarten und Sharepics erstellt. Die Motive können selbst ausgedruckt (A4, A6) und die Sharepics für soziale Medien verwendet werden. Alle Motive gibt es auch als gedruckte A2-Plakate und Postkarten.

Im AMIF-geförderten Projekt SENSA erstellen der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. und der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. derzeit einen Werkzeugkoffer „unbegleitete Minderjährige im Asylverfahren“.

Im Dezember 2023 hat sich der Flüchtlingsrat Thüringen mit einem flüchtlingspolitischen Forderungspapier zur Landtagswahl 2024 an die zur Landtagswahl antretenden demokratischen Parteien gewandt. Ziel war es, den Parteien Gelegenheit zu geben, diese Positionen bei der Erarbeitung ihrer Landtagswahlprogramme zu berücksichtigen. Am 20.

Gastkommentar von Claudius Voigt, Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender in Münster

Das AsylbLG als Versuchslabor: Wie rechtspopulistische Politik praktisch wird

 

Die Fortbildung ist ausgebucht. Über unseren Infoservice erfahren Sie von anstehenden Fortbildungen.

Flüchtlingsrat Thüringen e.V., der Kinderschutzbund Thüringen e.V. und refugio thüringen e.V. fordern ein Ende von Standardabsenkungen in der Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Anlässlich des Internationalen Kindertages am 01. Juni kritisieren der Flüchtlingsrat Thüringen e.V., der Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V. und refugio thüringen e.V. die Thüringer Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (UMF), deren Rechte derzeit, trotz ihrer besonderen Schutzbedürftigkeit, akut eingeschränkt werden.

Menschenrechte achten und Flüchtlingsschutz umsetzen!

Podiumsdiskussion zu flüchtlingspolitischen Positionen zur Thüringer Landtagswahl 2024
Am 20.06.2024 um 19:00 Uhr bei Radio F.R.E.I. Erfurt

Menschenrechte achten und Flüchtlingsschutz umsetzen!

Seiten