UPDATEvom 23.01.2020: Eine parlamentarische Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich (MdL, Bündnis 90/ Die Grünen) zeigt neue Details der Abschiebung.
Referent: Rechtsanwalt Joachim Genge, Fachanwalt für Sozialrecht und Migrationsrecht, Berlin Zeit: 12.12.2019, Anmeldung ab 9.00 Uhr, Seminar: 9.30 Uhr – 16.30 Uhr TN-Beitrag: Hauptamtliche 50,00 €, Ehrenamtliche 25,00 € Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsberater*innen aus Vereinen/ Verbänden und Rechtsanwält*innen in der Flüchtlingsarbeit. Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht werden vorausgesetzt.
Laut aktuellen Medienberichten wurde Samstagnacht aus einem vorbeifahrenden Auto mit Schreckschusspatronen auf die Sammelunterkunft für Geflüchtete in Obermehler geschossen. Die Täter sollen dabei ausländerfeindliche Parolen gerufen haben. Verletzte habe es zum Glück nicht gegeben.
„Wir sind schockiert über den Vorfall und sehr besorgt um die Bewohner*innen, die in der Sammelunterkunft in Obermehler leben müssen“, so Ellen Könneker vom Flüchtlingsrat Thüringen e.V.
In diesem Workshop wird versucht gemeinsam mit Geflüchteten und von Rassismus betroffenen Menschen in Deutschland Möglichkeiten zu erarbeiten, um auf Rassismus zu reagieren. Wir wollen dabei an euren Beispielen diskutieren und mit euch gemeinsam an Strategien arbeiten mit rassistischen Anfeindungen umzugehen.
Das Treffen der Thüringer Engagierten in der Flüchtlingsarbeit fusioniert im Herbst 2019 mit We'll come united. We'll come united ist eine bundesweite antirassistische Vernetzung von Geflüchteten und Aktiven, die ehrenamtlich, basisdemokratisch und mehrsprachig arbeitet. Vom 11. - 13. Oktober schauen wir über den Tellerrand und bringen die landesweite und die bundesweite Vernetzung zusammen.
Beginn ist am Freitag um 15.00 Uhr. Das Treffen endet am Sonntag um ca. 16 Uhr.
Kaum ein Tag ohne Meldungen über Tote und Verletzte – Abschiebungsmaschinerie läuft ungerührt weiter