Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. verleiht im Rahmen der Interkulturellen Woche am 01. Oktober 2021 den Leuchtturm als "Preis für Engagement für die Rechte von Geflüchteten“.

Referentin: Jenny Fleischer (Rechtsanwältin Migrationsrecht, Berlin)
Zeit: ab 9:30 Uhr, 10:00-17:00 Uhr 
TN-Beitrag:  50,00 € für Hauptamtliche/ 25 € für Ehrenamtliche


Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsberater:innen und Rechtsanwält:innen.

Die Fortbildung bietet eine Einführung in die Asylverfahrensberatung und gibt umfassenden Einblick in relevante Bereiche:

(z.B. Flüchtlingssozialberater*in, Rechtsanwält*in, Vormund*in, Mitarbeiter*in einer Jugendhilfeeinrichtung, ehrenamtliche*r Pate oder Patin, …)

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Referentin: Maria Bethke (Referentin für Asylverfahrensberatung, Gießen)
Zeit: ab 8:30 Uhr, 9:00-16:00 Uhr 
TN-Beitrag:  50,00 € für Hauptamtliche/ 25 € für Ehrenamtliche


Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsberater:innen und Rechtsanwält:innen. Grundkenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht werden vorausgesetzt.

(z.B. Flüchtlingssozialberater*in, Rechtsanwält*in, Vormund*in, Mitarbeiter*in einer Jugendhilfeeinrichtung, ehrenamtliche*r Pate oder Patin, …)

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Referentin: Regina Jördens- Berneburg (Rechtsanwältin Kanzlei für Migrationsrecht/ Göttingen)
Zeit: ab 9:00 Uhr, 9:30-15.30 Uhr 
TN-Beitrag:  50,00 € für Hauptamtliche/ 25 € für Ehrenamtliche


Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingsberater:innen und Rechtsanwält:innen. Grundkenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht werden vorausgesetzt.

(z.B. Flüchtlingssozialberater*in, Rechtsanwält*in, Vormund*in, Mitarbeiter*in einer Jugendhilfeeinrichtung, ehrenamtliche*r Pate oder Patin, …)

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Der Workshop wird organisiert von Jugendlichen in Erfurt gemeinsam mit Jugendliche ohne Grenzen und mit Unterstützung der Thüringer Fachberatungsstelle UMF & Careleaver des Flüchtlingsrat Thüringen e.V.

Flüchtlingsrat Thüringen e.V. begrüßt den Beschluss des Jenaer Stadtrats zur Verbesserung der Lebens- und Wohnbedingungen für Geflüchtete in Jena

 

 

Thüringer Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete in Griechenland umsetzen! Klage jetzt!

Gemeinsame Pressemitteilung von Flüchtlingsrat Thüringen e.V., Seebrücke Erfurt und dem MigraNetz Thüringen
 

Die Aufnahmebedingungen sind für Asylsuchende, die nach Italien abgeschoben werden sollen, weiterhin sehr prekär. Daher sollte generell von einer Überstellung abgesehen werden, wenn nicht detailliert und im Einzelfall geklärt werden kann, ob eine Unterbringung der Person außerhalb einer Notunterkunft gewährleistet werden kann.“

AUFRUF DER SEEBRÜCKE ERFURT
 
Wir rufen auf zur Kundgebung am Landtag und fordern: Landesaufnahmeprogramm umsetzen! Klage jetzt!

Seiten