Unterstützung für geflüchtete Roma aus Ukraine: Landesverband der Sinti und Roma in 2022 mit Engagementpreis „Leuchtturm“ ausgezeichnet

Die Situation an den EU-Außengrenzen wird immer schlimmer: Menschen leben unter katastrophalen Bedingungen und werden brutal am Grenzübertritt nach Europa gehindert. Gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Thüringen und der Seebrücke Erfurt wird Medical Volunteers International diese Situation beleuchten und live vom Standort in Subotica an der serbisch-ungarischen Grenze berichten. Hierfür sprechen wir mit Nico, der dort seit mehreren Monaten als Arzt für MVI im Einsatz ist. Welches medizinische Engagement gibt es dort? Welche Handlungsoptionen?

Zur Praxis vieler Sozialarbeiter*innen, in der Behindertenhilfe, in Flüchtlingsinitiativen, oder privat Engagierter gehört die Begleitung von Menschen zu den verschiedensten Behörden und Einrichtungen. Oft ist die Begleitung aber nicht einfach oder es können Anliegen nicht zufriedenstellend geklärt werden. Häufig genug bleibt ein Gefühl der Ohnmacht, wenn mensch mit unbegründet ablehnenden Aussagen wie "Da können wir nichts machen", aber auch nicht selten mit herabwürdigenden und diskriminierenden Bemerkungen und Beleidigungen konfrontiert wird.

Ein halbes Jahr nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine machen PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte auf die Kriegsflüchtlinge ohne ukrainischen Pass aufmerksam, die wegen neuer Regelungen ab dem 1. September Gefahr laufen, in die Duldung zu fallen und abgeschoben zu werden.

Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. verleiht im Rahmen der Interkulturellen Woche am Tag des Flüchtlings am 30. September den Leuchtturm 2022 als "Preis für Engagement für die Rechte von Geflüchteten“.

Wie kann ich die Ideen und Erlebnisse meines Engagements für andere sichtbar(er) machen? Meistens suchen wir nach Aufmerksamkeit um zum Mitmachen, Weiterdenken oder Hinterfragen anzustiften. Für eine gute und kreative Öffentlichkeitsarbeit und zur Dokumentation kann das eigene Smartphone einfach viel bieten. Im Workshop wird gezeigt und ausprobiert, wie mit einem Smartphone gute Videoclips und Fotos für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation aufgenommen und bearbeitet werden können.

Die Weichen für ein Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghan:innen wurden nun von der Bundesregierung gestellt. Doch das angekündigte Programm wird tausende Afghan:innen enttäuscht zurücklassen: die eingeplanten Mittel sind reichen nicht aus, weitere Zeit bis zur Umsetzung vergeht und auf Initiativen einiger Bundesländer zur Aufnahme wird bisher nicht eingegangen.

## ENGLISH BELOW ##

Anlässlich der Innenminister:innenkonferenz vom 1.-3. Juni 2022 in Würzburg fordern PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte sowie viele weitere Organisationen und Initiativen eine bundesweite Regelung, die den Schutz von allen aus der Ukraine geflüchteten Menschen garantiert und einen sofortigen Stopp der Diskriminierung von Drittstaater:innen und Staatenlosen aus der Ukraine.

 

Bleiberecht und Aufnahme jetzt! حق اقامت و پذیرش در حال حاضر! فراخوان تظاهرات به مناسبت کنفرانس وزرای کشور (Aufruf in Dari) - Proteste zur IMK 2022

Seiten