• Zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.2024 verleihen wir unseren diesjährigen Leuchtturm-Preis

    weiter

  • Das Feature zu Sarahs Geschichte nun auf unserem YT-Kanal ...
    weiter

  • Wir haben neue Plakate, Postkarten, Sharepics ...

    weiter

  • Flüchtlingspolitische Positionen zur Thüringer Landtagswahl 2024

    weiter

  • unsere Broschüre zu Behördenbegleitung ist nun digital auch in ukrainischer und russischer Sprache verfügbar

    weiter

07. Dez 2022 |
Aktuell sind die Kapazitäten in der Thüringer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Suhl nahezu ausgeschöpft. Um eine menschenwürdige Aufnahme zu gewährleisten, sprechen wir uns für die zügige Nutzung von freien Jugendherbergs- und Hotelplätzen aus.

24. Nov 2022 |
Dass die Leistungen für alleinstehende und alleinerziehende Asylsuchende und Geduldete in Sammelunterkünften seit 2019 um zehn Prozent gekürzt werden, ist verfassungswidrig.

24. Nov 2022 |
Erstaufnahmeeinrichtung Suhl: Es braucht wirksame Konsequenzen und kein Abtreten der Verantwortung an Beratungsstellen

17. Nov 2022 |
Das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz hat mit Schreiben vom 7.11.2022 einen

14. Nov 2022 |
Flüchtlingsrat Thüringen e.V., Move e.V., Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH, Jugendliche ohne Grenzen in Thüringen und Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V.

10. Nov 2022 |
Anlässlich der für heute geplanten Verabschiedung des Bürgergeldgesetzes im Bundestag legen PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Berlin eine umfassende Analyse des Asylbewerberleistungsgesetzes vor, die zeigt: Das Sondergesetz für Asylsuchende ist diskriminierend u

10. Dez 2022 |
Zum Tag der Menschenrechte zeigen wir im Kinoklub Erfurt den Dokumentarfilm "THE GAME. Spiel zwischen Leben und Tod". Der Film von Manuela Federl zeigt die dramatische Situation von Geflüchteten an der Europäischen Außengrenze des Balkans.

08. Nov 2022 |
Wir begrüßen, dass das Landesaufnahmeprogramm für afghanische Familienangehörige jetzt endlic

07. Dez 2022 |
Referentin:                  Kirsten Eichler, GGUA Münster Teilnahmebeitrag:       20,00 €

Seiten