• Zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.2024 verleihen wir unseren diesjährigen Leuchtturm-Preis

    weiter

  • Das Feature zu Sarahs Geschichte nun auf unserem YT-Kanal ...
    weiter

  • Wir haben neue Plakate, Postkarten, Sharepics ...

    weiter

  • Flüchtlingspolitische Positionen zur Thüringer Landtagswahl 2024

    weiter

  • unsere Broschüre zu Behördenbegleitung ist nun digital auch in ukrainischer und russischer Sprache verfügbar

    weiter

16. Dez 2019 |
Das Schwerpunktthema des aktuellen Newsletters der BLEIBdran-Netzwerkes sind geflüchtete Frauen – unter anderem mit einem Gastbeitrag von Andrea Palenberg. Weiterhin finden sich wie gewohnt Informationen zu gesetzlichen Neuerungen und zu aktuellen Themen rund um Ausbildung und Arbeit:

29. Jan 2020 |
Die Fortbildung wird von Rechtsanwältin Claire Deery gehalten. Sie legt den Fokus auf die Mitwirkungspflichten bei Personen mit Duldung und Gestattung. Dabei sollen die Möglichkeiten der Passbeschaffung einzelner Herkunftsländer vermittelt werden.

10. Dez 2019 |
Negativpreis für Grundrechtsverletzung wird zum internationalen Tag der Menschenrechte vergeben

03. Dez 2019 |
Innenministerkonferenz ist gefordert: Perspektiven für geflüchtete Kinder schaffen!

28. Nov 2019 |
Bundesinnenminister Seehofer hat den Vorstoß vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Boris Pistoriu

27. Nov 2019 |
In der Rubrik Mehrsprachige Infos - multilingual information finden Sie aktuelle Links zu mehrsprachigen Broschüren und Infoblättern zu den Themenbereichen Flucht und Asyl.

26. Nov 2019 |
Der Flüchtlingsrat Thüringen begrüßt, dass das Land Thüringen bei Abschiebungen in winterliche Bedingungen die Ausländerbehörden auffordert, Einzelfallprüfungen durchzuführen. Geprüft werden sollen die konkrete Situation im Herkunftsland und das Vorliegen besonderer Schutzbedarfe.

25. Nov 2019 |
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. fordert einen umfassenden Winterabschiebestopp für Herkunftsländer, in denen die klimatischen Verhältnisse Gesundheit und Leben der Betroffenen bedrohen.

12. Dez 2019 |
Referent: Rechtsanwalt Joachim Genge, Fachanwalt für Sozialrecht und Migrationsrecht, BerlinZeit: 12.12.2019, Anmeldung ab 9.00 Uhr, Seminar: 9.30 Uhr – 16.30 UhrTN-Beitrag: Hauptamtliche 50,00 €, Ehrenamtliche 25,00 €

Seiten