Download als PDF:
2017 08 15 FLR Stellungnahme Entwurf VO ThürSchulO ThürSObG ThürKollegO

Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die Regelschule, die Gemeinschaftsschule, das Gymnasium und die Gesamtschule, der Thüringer Schulordnung für das berufliche Gymnasium sowie der Thüringer Kollegordnung

Der Fall des entführten vietnamesischen Ex-Politikers Trinh Xuan Thanh zeigt nun die höchst zweifelhafte Rolle eines Asylentscheiders in Hermsdorf. Herr T., Mitarbeiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), äußerte sich laut Berichten von Spiegel und TAZ öffentlich abfällig zum Entführungsfall und soll in seiner Vergangenheit propagandistisch aktiv gewesen sein. Der Mitarbeiter T. wurde mitlwerweile suspendiert und es laufen Ermittlungen.

Ministerium und Ausländerbehörde Erfurt - Widersprüche und offene Fragen im Fall vom abgeschobenen Azubi Herr S.

Pressemitteilung des Thüringen IvAF Netzwerkes „BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement gGmbH , Flüchtlingsrat Thüringen e.V.

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS gGmbH), Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und ver.di  kritisieren intransparentes und fragwürdiges Handeln  der Erfurter Ausländerbehörde

Filmvorführung "Jugend rettet" mit anschließender Diskussion

Caro Lobig und Tim Lendzion von catameranfilms berichten von ihrer Fahrt mit dem Rettungsschiff IUVENTA der Organisation "Jugend Rettet e. V." bei einem Einsatz vor der libyschen Küste Ende 2016.

Der Newsletter 02/2017 unseres Thüringer IvAF Netzwerkes „BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“ ist online. Themen sind unter anderem die Ausbildungsduldung, das Nachholen von Schulabschlüssen und Willkommenslotsen.

***english below***

* English version below *

Preis für Engagement 2017 und
Preis für die größtmögliche Gemeinheit 2017

Anlässlich des „Tages des Flüchtlings“ am 29. September 2017 verleiht der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. zum 15. Mal einen „Preis für die größtmögliche Gemeinheit" sowie zum 11. Mal einen „Preis für herausgehobenes Engagement für die Rechte von Flüchtlingen“.

Seiten