Ein bundesweites antirassistisches Bündnis von We’ll Come United und mehr als 40 Organisationen, Initiativen und Gruppen ruft unter dem Motto „United against Racism – Für eine Gesellschaft der Vielen!“ auf zu dezentralen antirassistischen Aktionstagen im September vom 02. - 05.09.2020.
Die Broschüre "Tipps für Termine bei Behörden - Cool bleiben!" informiert zu den Rechten bei Behördenterminen und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen.
Veranstalter: Büro für ausländische MitbürgerInnen
Wie viele Menschen mit Fluchtgeschichte kommen aktuell nach Thüringen? Wie ist es um das Asylverfahren bestellt? Wie regelt sich der Arbeitsmarktzugang?
Am 29.8.2020 10:00-16:0 0Uhr werden wir gemeinsam mit den Projekten „CoRa“ und „BLEIBdran“ (Flüchtlingsrat Thüringen e. V.) diesen Fragen im Rahmen einer Weiterbildung auf den Grund gehen.
Vortrag: Flucht, Rüstung und Profit. Das globale Geschäft mit Rüstungs- und Abschottungstechnologie
In der Nacht zum 19. August 2020 wurden laut Presseinformationen 14 Menschen durch die Polizei und die Ausländerbehörde Erfurt aus ihren Unterkünften und Wohnungen geholt und nach Serbien sowie in den Kosovo abgeschoben. Wir verurteilen die Abschiebungen auf das Schärfste.
Am Mittwoch, den 19.8.20, 6 Monate nach dem rassistischen Anschlag in Hanau und am Samstag, den 22.8.20, finden in Hanau und vielen weiteren Städten Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen statt.
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. veranstaltet im Rahmen der Thüringer Fachberatungsstelle zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragenstellungen von UMA (UMF) und in der Jugendhilfe volljährig gewordenen Geflüchteten in Erfurt eine digitale Fortbildung zum Thema "Kindeswohl und ausländerrechtliche Praxis".
Am 07.08.20 teilten Dirk Adams und sein Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz mit, dass nach Berlin nun auch Thüringen die Absage für das eigene Landesaufnahmeprogramm Griechenland erhalten hat. Bundesinnenminister Horst Seehofer und das Bundesinnenministerium verweigern ihre Zustimmung und stellen sich damit offen gegen eine Aufnahme und Rettung von notleidenden Menschen aus den griechischen Elendslagern durch die Länder selbst.
Nach dem rassistischen Übergriff in der Nacht zum Samstag, den 1. August, im Erfurter Süden und dem nunmehr bereits zweiten brutalen Naziüberfall innerhalb kürzester Zeit fordert der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. schnelle Aufklärung und ausdrückliche Konsequenzen für den Schutz von Betroffenen rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt und Thüringen.
Liebe Kolleg*innen,
ich möchte Sie hiermit zu einem überregionalen Fachaustausch zum Thema unbegleitete minderjährige Ausländer*innen und junge volljährige Geflüchtete in der Jugendhilfe einladen.
Wann: Mittwoch, 23. September 2020 /13:00 bis 16:00 Wo: Erfurt, Schillerstr. 44 (Gebäude "Filler" im Hinterhof), Filler-Saal Zielgruppe: vorrangig Vormund*innen und Mitarbeit*innen im ASD der Jugendämter Kosten: keine