News
Flüchtlingspolitische Positionen zur Thüringer Landtagswahl 2024
Der Flüchtlingsrat Thüringen beabsichtigt ab dem 1.2.2024 die Stelle einer Projektreferent:in (m/w/d) im Projekt „SENSA“ mit 60-70% Arbeitszeit in Erfurt zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.11.2026.
Die Vergütung erfolgt nach TVÖD Bund Entgeltstufe 11.
Aufgabengebiet:
In der Reihe "Angekommen?" kommen Menschen nach ihrer Flucht zu Wort.
UPDATE
vom 20. März 2024:
Nun kann das Feature zur Geschichte von Jawad online angehört werden.
Wir beteiligen uns am Aufruf der Thüringer Beauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge:
Aufruf zu einer sachlichen Migrationsdebatte in Thüringen
Menschen schützen, Kommunen unterstützen, Chancen nutzen
Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik
APPELL: Die Menschenwürde gilt für alle – auch für Geflüchtete! Gegen sozialrechtliche Verschärfungen und für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes
Wir unterstützen den Appell von Jugendliche ohne Grenzen "Gleiches Recht auf Bildung für alle!":
Die Petition an die Kultusminister:innenkonferenz kann man hier bis zum 7.Dezember unterzeichen:
https://weact.campact.de/petitions/gleiches-recht-auf-bildung-fur-alle
Mit dem Leuchtturm 2023 verleiht der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. im Rahmen der Interkulturellen Woche am Tag des Flüchtlings am 29. September den "Preis für Engagement für die Rechte von Geflüchteten“.
Der Preis für den Einsatz für die Rechte geflüchteter Menschen wird in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben und ist mit 250 € dotiert.
Seit 2007 vergibt der Flüchtlingsrat Thüringen jährlich zum Tag des Flüchtlings diesen Preis an Menschen, die sich seit langem und kontinuierlich für die Rechte von Geflüchteten und die Verbesserung ihrer Lebenssituation einsetzen, sich ehrenamtlich engagieren, Zeit und oftmals auch Geld investieren, um manchmal „nur“ im Kleinen konkret zu helfen.
Der Flüchtlingsrat Thüringen beabsichtigt ab dem 1.7.2023 die Stelle einer Bildungsreferent:in (m/w/d) im Projekt „CoRa“ mit 70 % Arbeitszeit in Erfurt zu besetzen. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.10.2023.
Die Vergütung erfolgt nach TVÖD Bund 10 (bei einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung in die entsprechende Erfahrungsstufe möglich)
Aufgabengebiet: