Samstag, 17. Mai 2025 - 10:00 bis 16:00
Workshop: Erste Hilfe bei Abschiebehaft
DGB-Jugendbüro filler, Schillerstr.44, 99096 Erfurt

Zielgruppe: Der Workshop „Erste Hilfe bei Abschiebehaft“ richtet sich vornehmlich an ehrenamtlich engagierte und Unterstützer:innen aber auch an hauptamtlich interessierte Flüchtlingssozialarbeiter:innen. Es sind keine tieferen Asylrechtlichen Kenntnisse von Nöten, Grundkenntnisse sind allerdings vom Vorteil. 

Aktuell hat Thüringen zwar noch keine eigenen Abschiebehaftplätze – nach Plänen der Landesregierung sollen nun aber eigene Abschiebehaftplätze in der Justizvollzugsanstalt Arnstadt eingerichtet werden und bis Ende des Jahres in Betrieb genommen werden. Die Unterstützung und Begleitung von Betroffenen von Abschiebehaft wird somit auch in Thüringen relevant.

Frank Gockel, bekannter Experte für Abschiebehaft der u.a. für den Verein „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren“ tätig ist, gibt in diesem Tagesworkshop einen praktischen Überblick, wie wir Betroffene von Abschiebehaft direkt unterstützen können.

Der Workshop gibt einen grundlegenden rechtlichen Einblick in das Thema Abschiebehaft sowie über die Möglichkeiten Betroffene zu begleiten und zu beraten.

Schwerpunkte des Workshops sind insbesondere:

  • Einführung Abschiebehaft
  • Wie erfahren wir von einer drohenden Abschiebehaft? Welche Möglichkeiten der rechtswirksamen Intervention gibt es?
  • Wie können wir Betroffene von Abschiebehaft begleiten und beraten?
  • Welche Fragen können wir in der Anhörung stellen?

 

Das Projekt wird gefördert von ProAsylDie Teilnahme ist kostenfrei.

Verbindliche Anmeldungen bis 12.05.2025.

Anmeldeformular

(z.B. Flüchtlingssozialberater*in, Rechtsanwält*in, Vormund*in, Mitarbeiter*in einer Jugendhilfeeinrichtung, ehrenamtliche*r Pate oder Patin, …)

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.